![]() |
![]() |
||
Das Heimathaus ist als Museum im Internetauftritt www.museum.de zu finden.
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Letter Dorfkirche |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Neu im Museum ist ein Beichtstuhl aus der Johanneskirche in Lette |
|||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Friseursalon |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Webstuhl. Der große Webstuhl von 1659 wurde vor einigen Jahren entdeckt und vollständig restauriert. Er ist funktionstüchtig und verdeutlicht zusammen mit den Spinnrädern einen Bereich der handwerklichen Nebenarbeit, auf den später die Textilindustrie dieser Region aufgebaut werden konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||
Gemeindewesen. Eine umfangreiche Darstellung finden das Gemeindewesen, die Schul- und Vereinsgeschichte und Nachweise über den Rittersitz “ Haus Lette “. Hierzu gehören die Schulverordnungen und -photos, Königsschilder der Schützenvereine und Auszüge aus dem Tauf- und Markenpachtregister. |
|||||||||
Landwirtschaft Eine große Halle ist den landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten vorbehalten, war es doch der Hauptwirtschaftszweig der Region. |
|||||||||